Am 3.10.2016 fuhren wir – die 4M des Khevenhüller Gymnasium Linz – mit Frau Professor Reinisch und Herrn Professor Öller für eine Woche nach Wien.
Nachdem wir unser Gepäck in der Jugendherberge Brigittenau abgelegt hatten, machten wir am ersten Tag eine Rundfahrt auf dem Ring. Schon während der Zugfahrt nach Wien bekam jeder von uns Kärtchen mit Informationen zu Sehenswürdigkeiten, die um den Ring zu finden waren und die wir besichtigen würden. Endstation dieser Tour war das Parlament. Dort bekamen wir eine Führung. Wir haben die Räumlichkeiten gesehen, bekamen erklärt, wie es zu den Gesetzen kommt und durften auch selber in den Verhandlungssälen sitzen.
Unter der Leitung von Mag. Astrid Resch-Sonnberger fand am 21. 12. 2016 in der Martin Luther Kirche das Adventkonzert des Khevenhüller Gymnasiums statt.
Am 25.11.2016 fand am Khevenhüller Gymnasium der Tag der Offenen Tür statt. Zahlreiche Volksschülerinnen und Volksschüler besuchten mit ihren Eltern unsere Schule, um sich einen persönlichen Eindruck von unserem Haus zu verschaffen, um zu erleben, wie vielfältig das Angebot in den beiden Zweigen ist und um ein wenig die sehr persönliche Atmosphäre kennenzulernen. Einige Bilder davon finden sich hier:
Aufenthalt in Ferentino von 15. – 22. Oktober 2016: Mag. Ulrike Hemedinger, Mag. Eva Sklenka, Elisa Karlinger,Teresa Pellegrini, Lucas Rettensteiner, Florentina Wipplinger
Was verbindet Europa? Bingo: die Kleidung unserer Jugendlichen..., (wobei von den Jeans nicht unbedingt auf den Zustand Europas geschlossen werden sollte).
Dass es noch mehr gemeinsame Nenner gibt, hat dieses Treffen der Schüler und Schülerinnen aus Großbritannien, Spanien, Österreich und Italien in Ferentino, einer Kleinstadt südlich von Rom, deutlich unter Beweis gestellt.
Das Motto dieses Mal: Sport. Unsere vier Schüler/innen aus der 4Ka waren geradezu prädestiniert für dieses Thema. Alle vier betreiben leidenschaftlich Sport und haben sich entsprechend in den von der Gastgeberschule organisierten, teils sportlichen, teils spielerischen Wettkämpfen hervorragend geschlagen.
Zwei wunderschöne Tage im November konnte ich mit meiner 1K in Erdleiten verbringen. Sonnenschein und die ersten Schneeflocken begleiteten uns bei unserem Programm. Von Hofolympiade, Butter herstellen, melken und Tiere verpflegen, Kindertheater „Peter Pan“ bis hin zu den Spielen mit unseren Peers hatten wir immer ein anspruchsvolles Programm. Die Zeit wurde uns viel zu kurz.