Schnuppertage
für den Realzweig: Do., 7. Dezember 2023, 07:50 - 11:40 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung zum Real-Schnuppertag bis 1.12.23:
Zur Online-Anmeldung (Realschnuppertag)
für den Kulturzweig: Mi., 13. Dezember 2023, 07:50 - 11:40 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung zum Kultur-Schnuppertag bis 8.12.23:
Zur Online-Anmeldung (Kulturschnuppertag)
Informationsabend für die Eltern von Kindern der 4. Klasse Volksschule
Mi., 6. November 2024, 18:30 Uhr Festsaal
Tag der offenen Tür
Fr., 15. November 2024, 14:30 - 17:00 Uhr
Schnuppertage
für den Kulturzweig: Do., 5. Dezember 2024, 07:50 - 11:40 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung zum Kultur-Schnuppertag bis 29.11.24: Zur Online-Anmeldung (Kulturzweig)
für den Realzweig: Mi., 11. Dezember 2024, 07:50 - 11:40 Uhr
Wir ersuchen um Anmeldung zum Real-Schnuppertag bis 6.12.24: Zur Online-Anmeldung (Realzweig)
Aufnahmegespräche
Telefonische Vereinbarung des Aufnahmegesprächs ab 2. Dezember.
Nachdem Sie telefonisch einen Termin vereinbart haben, ersuchen wir Sie, den Termin über folgenden Link zu bestätigen:
Bestätigung des Gesprächstermins (öffnet in neuem Fenster).
Die Gespräche finden ab Mitte Jänner statt.
Anmeldung für die 1. Klasse 2025/26 im Sekretariat (1.OG rechts) Bitte zur Anmeldung die Schulnachricht der 4. Klasse im Original und in Kopie mitbringen! Mo., 24.02.2025 - Fr., 06.03.2025 Mo-Do 07:50 - 14:00 Uhr, Fr 07:50 - 12:00 Anmeldeformular als Word-Dokument zum Ausfüllen am PC
Notwendige Unterlagen (bitte gescannt oder fotografiert per Mail senden) Geburtsurkunde, Staatsbürgerschaftsnachweis/Pass, Meldezettel, eCard des Kindes, Jahreszeugnis 3. Klasse, Schulnachricht 4. Klasse; |
Aufnahmekriterien
Neben den gesetzlich festgelegten Kriterien (z.B. AHS-Reife) werden im Rahmen der Entscheidung über die Aufnahme auch folgende Punkte berücksichtigt:
Verlauf des Aufnahmegesprächs, Noten des Zeugnisses der 3. Kl., Noten der Schulnachricht der 4. Kl., Geschwister an der Schule
Für weitere Fragen stehen wir gerne zur Verfügung
Schreiben Sie uns eine Nachricht an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder rufen Sie uns an: 0732/66 72 79 0
Der Schwerpunkt im Kulturgymnasium liegt auf Kultur und Sprachen. Werkstatteinheiten in Unter- und Oberstufe vertiefen die Bildungsziele dieses Schwerpunkts: Schreibwerkstatt, Theaterwerkstatt, Atelierwerkstatt, Kunst- und Kulturwerkstatt.
Im Kulturgymnasium werden sich Schüler wohlfühlen, die...
Das Kulturgymnasium besteht aus folgenden typenbildenden Elementen in den Bereichen Sprachen, Kultur und Ergänzendes:
Kultur- und Sprachwochen im In- und Ausland
Kultur | Sprachen | Ergänzendes |
---|---|---|
Rhythmus, Bewegung & Koordination (1.Kl.) |
Englisch (1.-8.Kl.) | Soziales Lernen (1.Kl.) |
Schreibpraktikum (halbjährig, 2.Kl.) |
Englisch-Konversation (halbjährig, 3.Kl.) |
Präsentation und Kommunikation (4.Kl.) |
Theaterpraktikum (halbjährig, 2.Kl.) |
Spanisch (3.-8.Kl.) | Kulturprojektmanagement (6.Kl.) |
Atelier (halbjährig, 3.+5.Kl.) |
Spanisch-Konversation (halbjährig, 5.Kl.) |
Notebook / Tablet-PC (1.-8.Kl.) |
Praktikum Kultur & Sprache (4.Kl.) | Latein (5.-8.Kl.) | Möglichkeit zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (5.-8.Kl.) |
1.Kl. | 2.Kl. | 3.Kl. | 4.Kl. | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Religion |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 / - | 2 / - | 2 / - | 2 / - |
Ethik | - | - | - | - | - / 2 | - / 2 | - / 2 | - / 2 |
Deutsch | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Spanisch | - | - | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Latein | - | - | - | - | 3 | 3 | 3 | 3 |
Praktika ganzjährig | 1 RBK | - | - |
1 PK |
- | 1 KPM | - | - |
Praktika halbjährig | - | 1 SP 1 TP |
1 AT 1 EK |
- |
1 AT |
- | - | - |
Mathematik | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Geschichte & Politische Bildung | - | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 |
Geographie & Wirtschaftliche Bildung | 2 | 2 | 1 | 2 | - | 2 | 2 | 2 |
Biologie & Umweltbildung | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | - | 2 |
Chemie | - | - | - | 2 | - | - | 2 | 2 |
Physik | - | - | 2 | 2 | - | 2 | 2 | 2 |
Informatik | - | - | - | - | 2 | - | - | - |
Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 | - | - | - | - |
Psychologie & Philosophie | - | - | - | - | - | - | 2 | 2 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 / - |
Kunst & Gestaltung | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | - / 2 |
Technik & Design | 2 | 2 | - | - | - | - | - | - |
Bewegung & Sport | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Pflichtstunden | 29 | 31 | 31 | 33 | 30 | 31 | 33 | 32 |
Wahlpflichtgegenstände | - | - | - | - | - | 4 schülerautonom |
AT... Atelier
EK... Englisch Konversation
SK... Spanisch Konversation
KPM... Kulturprojektmanagement
PK... Präsentation und Kommunikation
PKS... Praktikum Kultur und Sprache
RBK... Rhythmus, Bewegung & Koordination
SP... Schreibpraktikum
TP... Theaterpraktikum
Der Schwerpunkt im Realgymnasium liegt auf Naturwissenschaften und Informatik. Praktika und Unterrichtsschwerpunkte in Unter- und Oberstufe vertiefen die Bildungsziele des Realzweiges.
Im Realgymnasium werden sich Schüler wohlfühlen, die...
Projektwochen mit naturwissenschaftlichen Schwerpunkten
Das Realgymnasium besteht aus folgenden typenbildenden Elementen in den Bereichn Naturwissenschaften, Informatik und Ergänzendes:
Naturwissenschaften | Informatik | Ergänzendes |
---|---|---|
Praktikum in Biologie (3.Kl.) |
Informatik-Schwerpunkt (5.-7.Kl.) | Soziales Lernen (1.Kl.) |
Praktikum in Chemie und Physik (4.Kl.) |
Möglichkeit zum Erwerb des ECDL |
Deutsch intensiv (2.Kl.) |
Naturwissenschaftliches Praktikum (6.Kl.) |
Notebook/Tablet-PC (1.-8.Kl.) | Geometrisch Zeichnen (3.-4.Kl.) |
Möglichkeit zum Erwerb eines Mechatronik-Lehrabschlusses (5.-8.Kl.) | Präsentation & Kommunikation (4.Kl.) | |
Möglichkeit zum Erwerb eines CAD-Zertifikats | Darstellende Geometrie (7.-8.Kl) | |
Möglichkeit zum Erwerb von Zusatzqualifikationen (5.-8.Kl.) |
1.Kl. | 2.Kl. | 3.Kl. | 4.Kl. | 5.Kl. | 6.Kl. | 7.Kl. | 8.Kl. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Religion |
2 | 2 | 2 | 2 | 2 / - | 2 / - | 2 / - | 2 / - |
Ethik | - | - | - | - | - / 2 | - / 2 | - / 2 | - / 2 |
Deutsch | 4 | 3 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Englisch | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 |
Latein/Spanisch | - | - | - | - | 3 | 3 | 3 | 3 |
Werkstatt | - | 1 D int | - | 1 PK | - | - | - | - |
Mathematik | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 3 |
Geschichte & Politische Bildung | - | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 |
Geographie & Wirtschaftliche Bildung | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 |
Biologie & Umweltbildung | 2 | 2 | 1 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 |
Chemie | - | - | - | 2 | 1 | - | 2 | 2 |
Physik | - | - | 3 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 |
Informatik | - | - | - | - | 2 | 2 | 2 | - |
Digitale Grundbildung | 1 | 1 | 1 | 1 | - | - | - | - |
Geometr. Zeichnen/Darstell. Geometrie | - | - | 1 | 1 | - | - | 2 | 2 |
Naturwissenschaftl. Praktika | - | - | 1 | 2 | - | 1 | - | - |
Psychologie & Philosophie | - | - | - | - | - | - | 2 | 2 |
Musik | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | 1 | 2 / - | 2 / - |
Kunst & Gestaltung | 2 | 2 | 2 | 2 | 1 | 2 | - / 2 | - / 2 |
Technik & Design | 2 | 2 | 2 | - | - | - | - | - |
Bewegung & Sport | 4 | 4 | 3 | 3 | 3 | 2 | 2 | 2 |
Pflichtstunden | 29 | 31 | 32 | 32 | 31 | 31 | 33 | 31 |
Wahlpflichtgegenstände | - | - | - | - | - | 4 schülerautonom |
D Int. ... Deutsch Intensiv
PK... Präsentation und Kommunikation