Am 27. Juni war es so weit: Unserer Schülerin Anna-Maria Deutschmann hat beim Redewettbewerb in Rohrbach-Berg ihren Mut, ihre Begeisterungsfähigkeit und ihre Überzeugungskraft unter Beweis gestellt. Sie und fünf weitere Teilnehmerinnen konnten zeigen, dass sie für eine gerechtere Gesellschaft einstehen, denn der Wettbewerb drehte sich um das Thema Feminismus. Besonderes Augenmerk wurde dabei auf die beiden Aspekte Finanzen und Gewalt gelegt. Herzlichen Dank an Anna-Maria für ihre Teilnahme und ihren großartigen Beitrag, der mit Sicherheit viele Zuhörer*innen zum Nachdenken gebracht hat!
In großer Betroffenheit müssen wir Abschied nehmen von unserem langjährigen Kollegen Alfred Diwischek. Im Wissen um seine schwere Krankheit trifft uns sein so plötzlicher Tod dennoch tief.
Prof. Diwischek hat über 30 Jahre lang an unserer Schule unterrichtet und war in dieser Zeit eine prägende Persönlichkeit für unsere Schulgemeinschaft. Als Lehrer war er fordernd und stets bestrebt, höchste Standards zu vermitteln. Über den Unterricht hinaus setzte er sich mit großem Einsatz für die Anliegen der Lehrerinnen und Lehrer in der Personalvertretung ein und war ein verlässlicher Kollege und Freund. Auch nach seiner Pensionierung vor 12 Jahren blieb er vielen als Weggefährte in Erinnerung und in enger Verbindung.
Sein offenes Wort und sein entschlossenes Handeln machten ihn zu einem Vorbild, das uns erhalten bleibt, auch wenn wir ihn verloren haben.
Unser Mitgefühl gilt seiner Familie und allen, die ihm nahe standen.
Auch heuer fand die Sportwoche in Rovinj statt. Sportarten aller Art, angefangen von Wassersportarten wie Surfen, Segeln, Kajak und Stand-Up-Paddeln bis hin zu Ballsportarten wie Beachvolleyball und Tennis, ließen keine Wünsche offen. Dass es nebenbei zu heißen Duellen auf dem Fuß- und Basketballplatz, den Tischtennistischen oder bei Gruppenspielen wie einem Pubquiz oder dem Gender-Swap-Contest kam, sorgte für abwechslungsreiches Programm auch abseits der vorgegebenen Sportzeiten.
Mit großem Instrumentarium bepackt machten sich unsere Orchester-Musiker:innen auf die Reise, um im Stift Spital am Pyhrn für drei Tage intensiv zu proben. Unsere Tage begannen mit einem Buchroithner-Fitnessprogramm, gefolgt von vielen Orchesterproben, die unterbrochen wurden von Fußballspiel, freiwilligen und unfreiwilligen Abkühlungen im Bach und einer Wanderung durch die Dr. Vogelgesang-Klamm.